Cazal 913-Col.973

Cazal 913 Col.973 / 42 ⧠ 19 – 135

Die Cazal 913 Col.973 gehört in die letzte Cazal Ära, d.h. sie wurde in den späten 90ern hergestellt. Wie alle Cazal Brillen bis 2000 wurde auch dieses Model in Passau/Deutschland handgefertigt.
Eigentlich ist die Cazal 913 eine Damenbrille, aber auf Grund ihrer Vorderseitenbreite von 140 mm und ihrer Square-Form kann sie auch gut vom Mann getragen werden.
Auffällig ist der Rahmen im Rahmen! Der innere Goldrahmen und die Brillengläser gehen nahtlos ineinander über. Was für ein Design! Der Rahmen insgesamt ist unglaublich filigran und außergewöhnlich zugleich, da er für seine 900er Serie eher große Brillen entwarf. Einfach atemberaubend wie Cari Zalloni, also Ca-zal sein Akronym, hier die Liebe zum Detail im Design verewigt hat.
Auch diese Brille gibt es, wie so häufig bei Cazal, in drei Farbcodes: 1. Cazal 913 Col.950 / silbernes Gestell mit schwarzem Rahmen, 2. Cazal 913 Col.951 / matt-goldenes Gestell mit Rahmen in Leoparden-Optik mit grünen als auch mit braunen Cazal-Gläsern, 3. Cazal 913 Col.973 / matt-goldenes Gestell mit goldenem Rahmen.






Cazal 913-Col.973 im Detail

Vorderseite von Bügel zu Bügel: 140 mm
Bügellänge: 135 mm
Steg: 19 mm
Brillenhöhe: 42 mm
Glasbreite: 42 mm

Andras Untermann trägt die filigrane Cazal zum leichten Sommer Anzug aus Leinen von CG-Club of Gents. Die Cazal 913 als hipper Kontrast zum legeren Anzug. Bei langen Haaren empfehle ich die Haare zum Dutt zu binden, da die feingliedrige Cazal 913 dadurch stärker zur Geltung kommt.