Cazal 873-Col.721

Cazal 873 Col.721 / 53*19 – 140

Die Perle der 800er Serie, zudem der seltenste Farbcode Col.721.
Cazal, abgeleitet von seinem Namen Cari Zalloni, entwarf neun Serien von der 100er bis zur 900er Serie. Jede Serie beinhaltete je 100 Brillen. Ein Lebenswerk.
Bei diesem Model handelt es sich natürlich um die Vintage Version aus den beginnenden 90ern und nicht um die Neuauflage, die längst nicht mehr die Qualität und das Design aufweist. Man erkennt dies an dem fehlenden CE Aufdruck auf der Bügelinnenseite, der ab 1992 verpflichtend wurde.
Legendär, bei diesem Design, sind die von einander getrennten beiden Rahmen, geführt von der Goldklammer und gehalten von dem goldenen Barren. Damit verschafft es der Brille ein architektonisches, avantgardistisches Aussehen, was sie von anderen bei weitem unterscheidet. Dieses Modell gibt es in 6 Ausführungen. In meinen folgenden Reviews werde ich sie gern vorstellen. Atemberaubend auch die handgefräste Oberflächenstruktur. Der Neuauflage fehlt diese Struktur, da sie lediglich gegossen ist.

Cazal gehörte zu den Designern, die die Brillen-Hip Hop Kultur maßgeblich prägten. Ab der 600er Serie entwarf er hauptsächlich breite, dicke Brillengestelle, die eine unglaublich prominente Wirkung erzielten, genau das was die Hip Hop Szene wollte.
Gerade die 873er gehört mit ihrer Frontbreite von 147 mm zu den Hip Hop Ikonen.
Wer diese Brille im Netz findet muss zugreifen und wenn es ein Gemeinschaftsgeschenk für den Mann wird. Übrigens auch eine Brille die Frauen mit markanten Gesichtszügen und breiten Wangenknochen steht.




Cazal 873-Col.721 im Detail

Cazal 873-Col.721im Detail
Vordere Breite von Bügel zu Bügel: 147 mm / 5.5 Zoll
Bügellänge: 140mm / 5.5 Zoll
Glasbreite mit Rahmen:
Glashöhe mit Rahmen:
Steg:


Andras Untermann trägt die Cazal zu einem eng anliegenden schwarzen Rollkragenpullover; dies verleiht der Brille durch die Strenge des Schwarz einen intellektuellen Touch, bleibt aber immer noch hip.